brummi-tours
brummi-tours

Unser Fahrzeug - MAN KAT1 - GLW 4x4

Wir haben unsere beiden Magirus Trucks verkauft. Zuverlässig haben sie uns in mehr als 10 Jahren fast 400000 Kilometer durch Afrika gebracht. Seit Herbst 2015 sind wir mit einem MAN KAT1 unterwegs.

In den 70er Jahren suchte die Bundeswehr ein neues, geländegängiges Fahrzeug. Geld spielte damals keine Rolle.Unter anderem musste das Fahrzeug geeignet sein, Panzern im Kampfeinsatz zu folgen und deren Logistik sicherzustellen.

MAN erhielt den Zuschlag. Aber auch Mercedes (z.b. Achsen) und Magirus Deutz ( Motor) waren an der Entwicklung und am Bau beteiligt. Zusammen mit seinen größeren Brüdern (3 und 4 Achsen) gilt dieses Fahrzeug als einer der besten geländegängigen LKWs überhaupt. Seine Technik ist immer noch hochmodern und wird heute aus Kostengründen so gar nicht mehr hergestellt. Beispielsweise ist die gesamte Verkabelung nicht aus Kupferdraht sondern aus einer hochwertigen Edelstahl / Nickel Verbindung.

Seit der letzten Generalüberholung und Modernisierung bei MAN war der LKW gerade mal 6500 km gefahren. Den TÜV bekam er im Juli 2015 ohne Mängel.

Anfang September 2014 wurde das Fahrzeug zu einer Karosseriebaufirma gebracht und dort umgebaut. Wir haben ihm einen festen Aufbau gegeben, mit großen, ganz zu öffnenden Fenstern und einer Fensterfront in Fahrtrichtung.

Einige technische Daten

4x4 Antrieb

Luftgekühlter 8 Zylinder Deutz Motor mit  256 PS aus 12675 ccm

14300 kg zul. Gesamtgewicht

Reifen 14.00 R 20 / 16.00 R 20

Seilwinde

Watfähigkeit 1,2 m

10 bequeme Bus Sitze im Heck

Bis 1000 l Treibstoff und zwischen 800 l und 1000 l Frischwasser haben wir dabei.

Eine elektrische 12 Volt Aussendusche - duschen fast wie zu Hause

In einem Tresor können Geld und Wertpapiere / Flugtickets sicher verstaut werden.

6 x 12 Volt Anschluss über Zigaretten Anzünderbuchsen wie in PKWs.

10 x 220 V Anschlüsse wie zu Hause aus der Steckdose (nur abends)

Die erste Reise startete im Herbst 2015 in Marokko.

Ende September 2014 hatten die Umbauarbeiten begonnen. Die extrem verwindungssteife Brücke wurde in den Aufbau integriert.

Die Tür ist eingebaut, die beiden Wassertanks und der Treibstofftank sind angeliefert

Nahezu der gesamte Metallrahmen innen und außen ist verschweißt. Das Dach ist montiert.

Die Arbeiten der Karosseriebaufirma sind erledigt. Knapp 1000 kg Stahl wurden für den Aufbau benötigt. Hinten wurde eine Halterung für das 2. Reserverad angebracht. Im Kofferaufbau muss lediglich noch die Frontscheibe angebracht werden. Alle weiteren Ausbauten - aussen wie innen - werden von mir und einer Werkstatt vor Ort ausgeführt.

Nach Rückkehr von der Südafrikatour wird wieder am neuen Fahrzeug weitergearbeitet.

Innen und außen werden Schweißarbeiten durchgeführt

Verkleidungen der Karosserie sind aus 12 mm Multiplexplatten. Sie sind extrem stabil, robust und heizen bei direkter Sonneneinstrahlung kaum auf.

Der Platz für die Schlafmatten. Die Fenster bleiben frei.

Der Tankstutzen liegt unter der Auflagefläche für die Schlafmatten.

Links und rechts kommen jeweils 3 Doppelsitzbänke. Sie werden wie in einem Reisebus sitzen.

Die Fenster aus Makrolan sind schon bestellt. Die Bussitze sind gekauft.

Im Mittelgang des Aufbaus sind Staukästen für die Fahrzeugausrüstung.

Bei aufgeklappter Bordwand  dient das Brett (125 cm x 35 cm) als Kochstelle

Im Heck des Fahrzeugs sind 2 Etagen für das Gepäck vorgesehen.

Unterhalb der Gepäckfächer sind die beiden Wassertanks zu je 400 Liter zu sehen.

Im Fass können die evtl. feuchten Überzelte gelagert werden.

Der LKW ist lackiert. Die Fenster sind eingebaut.

Der LKW ist fertig - die Umbauten sind abgeschlossen

nach oben